Titel Nil auf dem Rhein
Jahr 2025
Material Textil, Kostüme, Kunstwerke
Kooperation mit NUANS & LRRH
Gäste Felicitas Rohden, Klara Adam, Elke Kania, I Am Schneider, Christoph Westermeier, Matthis Bacht, Alexandra Bircken, May Hands, Volker Hermes, Rita McBride, nüans, Rosemarie Trockel, Maki Umehara
Ort AERIAL Düsseldorf
NUANS präsentiert das Live-Action-Rollenspiel „NIL AUF DEM RHEIN“ im AERIAL Düsseldorf. In kleinen Gruppen folgen die Besucher einer langen Flagge, die sich wie ein Lindwurm im Rhein durch das gesamte Gebäude windet. Jeder an Bord erhält Rollen, die an die Figuren der Verfilmung von „Tod auf dem Nil“ aus dem Jahr 1978 anknüpfen und mit jeweils spezifischen Aufgaben verbunden sind. In einem Setting aus Kunstwerken und spektakulären Performances müssen sie dann ihre individuellen Aufgaben erfüllen und schließlich einen gemeinsamen Toast formulieren, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch die Gegenüberstellung von Gewesenem und Kommendem, von Eintreten und Verlassen sowie von Jung und Alt widmet sich diese Reise der Überwindung kollektiver Trägheit.
Titel Nil auf dem Rhein
Jahr 2025
Material Textil, Kostüme, Kunstwerke
Kooperation mit NUANS & LRRH
Gäste Felicitas Rohden, Klara Adam, Elke Kania, I Am Schneider, Christoph Westermeier, Matthis Bacht, Alexandra Bircken, May Hands, Volker Hermes, Rita McBride, nüans, Rosemarie Trockel, Maki Umehara
Ort AERIAL Düsseldorf
NUANS präsentiert das Live-Action-Rollenspiel „NIL AUF DEM RHEIN“ im AERIAL Düsseldorf. In kleinen Gruppen folgen die Besucher einer langen Flagge, die sich wie ein Lindwurm im Rhein durch das gesamte Gebäude windet. Jeder an Bord erhält Rollen, die an die Figuren der Verfilmung von „Tod auf dem Nil“ aus dem Jahr 1978 anknüpfen und mit jeweils spezifischen Aufgaben verbunden sind. In einem Setting aus Kunstwerken und spektakulären Performances müssen sie dann ihre individuellen Aufgaben erfüllen und schließlich einen gemeinsamen Toast formulieren, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch die Gegenüberstellung von Gewesenem und Kommendem, von Eintreten und Verlassen sowie von Jung und Alt widmet sich diese Reise der Überwindung kollektiver Trägheit.